DGfKM
    Deutsche Gesellschaft
    für Krisenmanagement e.V.
Berufsverband und Netzwerk der
Krisen-, Notfall- und Katastrophenmanager,
Business Continuity Manager, Compliance-,
Insolvenz- und Restrukturierungsmanager
 

Netzwerktreffen

Netzwerktreffen am 08. Oktober 2025 beim Landeskommando Hamburg
und beim Norddeutschen Rundfunk (NDR) in Hamburg

Impressionen

    

    

    

Fotos: Bundeswehr, NDR/Gita Mundry, Krisennavigator.

Besuche

  • Fachgespräch mit Kapitän zur See Kurt Leonards, Kommandeur des Landeskommandos Hamburg, und Oberstleutnant Jan Enno Einfeld, Leiter der Arbeitsgruppe Oplan Deutschland in Hamburg
  • Fachgespräch mit Christiane Uebing, Thomas Berbner und Mario Schmidt vom Programmbereich Information / Abteilung Aktuelles des Norddeutschen Rundfunks (NDR) in Hamburg

Kurzfassung

Durch zunehmende hybride Angriffe und wachsende geopolitische Spannungen rückt die zivil-militärische Zusammenarbeit vermehrt in den Blickpunkt. Als oberste territoriale Kommandobehörde der Bundeswehr im Bundesland ist das Landeskommando Hamburg die erste Ansprechstelle der Landesregierung in Fragen der zivil-militärischen Zusammenarbeit. Es berät die zivilen Entscheidungsträger, verantwortet die Umsetzung des Operationsplans Deutschland im Bundesland, unterstützt bei der Landes- und Bündnisverteidigung und koordiniert Hilfeleistungsersuchen im Katastrophenfall.

In Krisenzeiten kommt der Glaubwürdigkeit der Medienberichterstattung eine besondere Bedeutung zu. Laut der aktuellen Reuters-Studie vom Juni 2025 ist die Tagesschau die vertrauenswürdigste Nachrichtenquelle in Deutschland. Die Hauptausgabe um 20 Uhr sehen im Durchschnitt knapp zehn Millionen Menschen, was einem Marktanteil von 40,5 Prozent entspricht. Produziert wird die Tagesschau beim Norddeutschen Rundfunk in Hamburg. Der Programmbereich Information strahlt mit NDR Info auch ein eigenes Informationsprogramm mit Nachrichten und Hintergrundberichten aus.

Profil & Köpfe
Kurzprofil
Mitglieder
Vorstand
Satzung

Netzwerk & Standards
Drei Fragen an ...
Fachverbände
Netzwerktreffen
Standards
Stellungnahmen

Wissen & Fortbildung
Lehrgänge
Zeitschriften
Veranstaltungen
Jobbörse

Krisenmanager suchen
Überblick
Beratungsbereiche
Beratungsunternehmen

Mitglied werden
Aufnahmeantrag
Mitgliederbereich*

Kontakt
Geschäftsstelle
Sitemap
Suchen
Datenschutz
Impressum

© 2025 Deutsche Gesellschaft für Krisenmanagement e.V. (DGfKM). Alle Rechte vorbehalten.

DGfKM
    Deutsche Gesellschaft
    für Krisenmanagement e.V.

Krisennavigator

 

Netzwerktreffen

Netzwerktreffen am 08. Oktober 2025 beim Landeskommando Hamburg
und beim Norddeutschen Rundfunk (NDR) in Hamburg

Impressionen

    

    

    

Fotos: Bundeswehr, NDR/Gita Mundry, Krisennavigator.

Besuche

Kurzfassung

Durch zunehmende hybride Angriffe und wachsende geopolitische Spannungen rückt die zivil-militärische Zusammenarbeit vermehrt in den Blickpunkt. Als oberste territoriale Kommandobehörde der Bundeswehr im Bundesland ist das Landeskommando Hamburg die erste Ansprechstelle der Landesregierung in Fragen der zivil-militärischen Zusammenarbeit. Es berät die zivilen Entscheidungsträger, verantwortet die Umsetzung des Operationsplans Deutschland im Bundesland, unterstützt bei der Landes- und Bündnisverteidigung und koordiniert Hilfeleistungsersuchen im Katastrophenfall.

In Krisenzeiten kommt der Glaubwürdigkeit der Medienberichterstattung eine besondere Bedeutung zu. Laut der aktuellen Reuters-Studie vom Juni 2025 ist die Tagesschau die vertrauenswürdigste Nachrichtenquelle in Deutschland. Die Hauptausgabe um 20 Uhr sehen im Durchschnitt knapp zehn Millionen Menschen, was einem Marktanteil von 40,5 Prozent entspricht. Produziert wird die Tagesschau beim Norddeutschen Rundfunk in Hamburg. Der Programmbereich Information strahlt mit NDR Info auch ein eigenes Informationsprogramm mit Nachrichten und Hintergrundberichten aus.

Kurzprofil

Aufnahmeantrag

Neumitglieder

Herzlich willkommen
zum 01. Januar 2025:

Kai Messmann
GKN Aerospace Sweden AB
Trollhättan / Schweden

Sophie Niecke
IFCO Management GmbH
Pullach

Mario Reuther
Stadt Bochum
Bochum

© Deutsche Gesellschaft für Krisenmanagement e.V. (DGfKM).
Alle Rechte vorbehalten.