|
Herzlich willkommen
zum 01. Januar 2025:
Kai Messmann
GKN Aerospace Sweden AB
Trollhättan / Schweden
Sophie Niecke
IFCO Management GmbH
Pullach
Mario Reuther
Stadt Bochum
Bochum
|
||||||
© 2025 Deutsche Gesellschaft für Krisenmanagement e.V. (DGfKM). Alle Rechte vorbehalten. | ||||||
|
Deutsche Gesellschaft
für Krisenmanagement e.V. |
Impressionen
Fotos: Vodafone GmbH, Universitätsklinikum Düsseldorf, Krisennavigator.
Besichtigungen
Kurzfassung
Rund 60 Akteuren aus dem Bevölkerungsschutz trainieren im September 2023 im Rahmen der Länder- und Ressortübergreifenden Krisenmanagementübung (LÜKEX 23) die Abwehr eines Cyberangriffs auf das Regierungshandeln in Deutschland. In der Stabsstelle Katastrophenschutz des Universitätsklinikums Düsseldorf informierten sich die Mitglieder des Berufsverbandes über die Vorsorgeplanung für Großschadensereignisse und die Bewältigung eines Cyberangriffs auf das Universitätsklinikum im September 2020.
Im Juli 2023 hat die Bundesregierung den Entwurf eines KRITIS-Dachgesetzes vorgelegt. Hierdurch sollen der physische Schutz kritischer Infrastrukturen, die Resilienz der Wirtschaft und die Versorgungssicherheit der Bevölkerung gestärkt werden. Aus erster Hand haben die DGfKM-Mitglieder erfahren, wie Europas größter Festnetz- und Mobilfunk-Anbieter sein Business Continuity- und Krisenmanagement organisiert und Vodafone die Versorgung von mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband- und nahezu 13 Millionen TV-Kunden in Deutschland sicherstellt.
Herzlich willkommen
zum 01. Januar 2025:
Kai Messmann
GKN Aerospace Sweden AB
Trollhättan / Schweden
Sophie Niecke
IFCO Management GmbH
Pullach
Mario Reuther
Stadt Bochum
Bochum
© Deutsche Gesellschaft für Krisenmanagement e.V. (DGfKM).
|