|
||||
Zertifikatslehrgang "Krisenkommunikationsmanager (m/w/d) (DGfKM)"
Nächster Termin: 24. bis 26. Februar 2021 (19. Jahrgang) Abschluss: Qualifiziertes Zertifikat des Berufsverbandes mit dem Titel "Krisenkommunikationsmanager (m/w/d) (DGfKM)" Termine: 09. bis 11. Juni 2021 (20. Jahrgang), 24. bis 26. Februar 2021 (19. Jahrgang), 17. bis 19. Juni 2020 (18. Jahrgang), 26. bis 28. Februar 2020 (17. Jahrgang), 05. bis 07. Juni 2019 (16. Jahrgang), 20. bis 22. Februar 2019 (15. Jahrgang), 06. bis 08. Juni 2018 (14. Jahrgang), 21. bis 23. Februar 2018 (13. Jahrgang), 17. bis 19. Mai 2017 (12. Jahrgang) in Hamburg, 22. bis 24. Februar 2017 (11. Jahrgang) in Hamburg, 08. bis 10. Juni 2016 in Hamburg (10. Jahrgang), 24. bis 26. Februar 2016 in Hamburg (9. Jahrgang), 08. bis 10. Juli 2015 in Hamburg (8. Jahrgang), 25. bis 27. Februar 2015 in Hamburg (7. Jahrgang), 25. bis 27. Juni 2014 in Hamburg (6. Jahrgang), 28. bis 30. Oktober 2013 in Düsseldorf (5. Jahrgang), 25. bis 27. Februar 2013 in Frankfurt am Main (4. Jahrgang), 04. bis 06. Juni 2012 in Köln (3. Jahrgang), 24. bis 26. Oktober 2011 in Düsseldorf (2. Jahrgang), 02. bis 04. Februar 2011 in Frankfurt am Main (1. Jahrgang)
Ausgewählte Inhalte: Standards der Krisenkommunikation, Umgang mit investigativen Journalisten, Einsatz von "Social Media" in der Krisen-PR, Kommunikationsmanagement bei Restrukturierungen und Compliance-Verstößen, Organisation der Krisenstabsarbeit und Krisenpsychologie, Techniken der Krisenfrüherkennung und Krisennachbereitung, Litigation-PR, Krisenübung und Medientraining mit professioneller Fernsehtechnik Ergänzende Hinweise: Dieser Lehrgang richtet sich an Pressesprecher, Kommunikationsverantwortliche, Krisen- und Notfallmanager (m/w/d) in Unternehmen, Verbänden und Behörden - nicht an Berater. Er ist kostenpflichtig. Ausführliche Lehrgangsinformationen und den Anmeldebogen erhalten Sie auch über die Geschäftsstelle der DGfKM e.V. E-Mail an info@dgfkm.de genügt.
|